Produktbeschreibung
Die vorliegende Quellensammlung dokumentiert und illustriert erstmalig das spannungsreiche Verhältnis zwischen deutschen und sorbischen Katholiken in den ersten Jahren des wiedererrichteten Bistums Meißen von 1921 bis 1929. Wesentliche Konfliktfelder waren dabei die Schließung des 1724 gegründeten Wendischen Seminars in Prag als Priesterausbildungsstätte Lausitzer Zöglinge, Personalfragen im Bautzener Domstift wie auch die sorbischsprachige Seelsorge. Neben den veröffentlichten Dokumenten beinhaltet das Buch Beiträge zur Geschichte des Bistums sowie zur sorbischen nationalen Bewegung, verfasst von einem deutsch-sorbischen Autorenkreis. Sprache: deutsch, 646 Seiten, mit historischen Abbildungen und Karten
Bewertungen